Koffer packen

Wer richtig packt, hat mehr vom Urlaub

Werbung

Wie Sie durch gut geplantes Packen Stress und böse Überraschungen vermeiden

Zerknitterte Hemden oder Kleider, ausgelaufenes Shampoo oder einfach die falschen Dinge eingepackt – diese bösen Überraschungen am Urlaubsort hat jeder schon einmal erlebt. Mit einer überlegten Packstrategie können wir diese vermeiden und uns aufs Auspacken freuen.

Das Wichtigste vorab: Packstress vermeiden. Eilig zusammengeklaubte Klamotten, wahllos in den Koffer geworfene Schuhe oder Waschsachen funktionieren nur in Filmen. In der Realität ist das Ergebnis solchen Vorgehens der Urlaubskiller Nummer 1.
Nehmen Sie sich stattdessen Zeit, checken Sie das Wetter an Ihrem Urlaubsziel, überlegen Sie, welche Dinge Sie vor Ort schon vorfinden könnten. Dazu zählen etwa Föhn, Handtücher etc. Dann fertigen Sie sich eine Liste an. Darauf könnte etwa ein Outfit für schickes Ausgehen, für Strandtage oder für Stadtbesuche stehen. Schon haben Sie eine Idee, welche Schuhe angemessen sind, ob Sie eine Jacke mit vielen Taschen benötigen oder welche Handtasche Sie als Frau benötigen.

Kleidung auf das Bett legen:
Machen Sie Ihr Reisegepäck sichtbar. Wenn Sie alles vor dem Packen auf das Bett legen, wird schnell deutlich, ob Sie zu viel mitnehmen wollen, oder etwas vergessen haben.

Schwere Gegenstände nach unten:
Beim Packen stets eine Reihenfolge beachten. Schwere Sachen gehören nach unten (Bücher, Schuhe). Hemden, T-Shirts, Blusen oder Kleider immer zuletzt verstauen. So vermeiden Sie Knittergewitter. Wer es wie die Queen machen möchte: Die schönsten Hemden oder Kleider in Seidenpapier verpacken. Dann knittert das Papier, aber nicht der Stoff.

Rock und Roll
Sommersachen, die nicht so elegant sein müssen, kann man knitterfrei verpacken, indem man sie straff rollt. Ein Rock, ein Leinenhemd, Oberteile, Hosen – wer rollt, vermeidet Falten. Empfehlenswert sind auch Packtaschen oder Vakuumbeutel.

Schuhe als Packraum
Leichtes Schuhwerk ist im Sommer gefragt. Wer seine Sneaker oder Strandschuhe einfach in Beutel packt und in den Koffer legt, kann sich Beulen einfangen und verliert zusätzlich an Platz. Sneaker daher stets einzeln verpacken. Damit sie ihre Form behalten, mit Socken oder anderen Kleinigkeiten auspolstern. Aus Hygienegründen die Schuhsohlen etwa mit alten Duschhauben abdecken.

Waschsachen und Kosmetik sicher verstauen
Ausgelaufenes Duschgel, Parfüm oder Rasierwasser im Gepäck ist ärgerlich und unnötig. Die Lösung liegt zuhause in der Küchenschublade: Frischhaltefolie! Einfach den Verschluss vom Shampoo oder Flakon abschrauben, etwas Folie stramm über die Öffnung legen und den Deckel wieder zuschrauben. Die Folie hält die Flüssigkeit jetzt garantiert dort, wo sie hingehört! Alternativ: Plastikbeutel mit Zip-Verschluss wählen.

Weniger ist mehr
Grundsätzlich gilt: Koffer niemals vollpacken! Wer schon bei der Abreise ans Limit geht, verwehrt sich die Freude, das eine oder andere Souvenir mitzunehmen. Ist der Koffer dann noch schwerer als erlaubt, muss mit Zuzahlen wegen Übergewicht gerechnet werden.
Eine faltbare Reisetasche, die als Handgepäck mit an Bord genommen werden kann, könnte eine Lösung sein.

Sie haben alle Regeln beherzigt? Dann wünschen wir Ihnen einen erholsamen Urlaub. Sie kennen noch weitere Tipps und Tricks? Dann schreiben Sie uns unter:

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

Anmeldung zum Newsletter

Hier abonnieren Sie den Newsletter der

PSD Bank RheinNeckarSaar eG.