Traumhaus mit Fachmann planen

Traumhaus mit dem Fachmann planen

Werbung

Sparen an der falschen Stelle kann gerade beim Bau des eigenen Traumhauses teurer werden als ursprünglich geplant. Denn Bauherren, die möglichst viel Arbeit in Eigenregie übernehmen wollen, berücksichtigen oft nicht, dass, neben dem handwerklichen Einsatz, eine Unachtsamkeit bei der Flut von rechtlichen, technischen und gestalterischen Aufgaben sowie Koordinierungs- und Abstimmungsarbeiten den Erfolg in Frage stellen könnte. Eine fachlich und wirtschaftlich einwandfreie Umsetzung der Bauwünsche erfordert deshalb gelegentlich einen versierten Experten.

Gerade wenn im neuen Eigenheim individuelle Wünsche und Ideen verwirklicht werden sollen, ist man mit einem Architekt als Fachmann gut beraten. Dessen Tätigkeit kann gerade dann schon vor der Planung des Traumhauses etwa mit der Unterstützung bei der Suche nach dem richtigen Bauplatz beginnen. Denn der Architekt hat das richtige Auge, um vor dem Hintergrund der besonderen Ideen der Bauherren alle Vor- und Nachteile aufzuzeigen.

Zwar arbeitet der Architekt nicht gratis. Für ein Bauvorhaben mit einem Volumen von etwa 200.000 Euro können schon 20.000 bis 25.000 Euro anfallen. Dafür ermöglicht er auf der anderen Seite Kosteneinsparungen. Er kennt sich mit möglichen staatlichen Förderungen ebenso aus wie mit einer ressourcenschonenden Bauweise. Und wenn seine Planung letztlich zu einer signifikanten Energieeinsparung führt, sind die Expertenkosten schnell verschmerzt.

Außerdem nimmt der Architekt dem Bauherren sämtliche komplexen Tätigkeiten ab. Dazu zählt in erster Linie die Erstellung eines wunschgemäßen Bauplanes. Er trägt zudem alle für den Bauantrag wichtigen Unterlagen zusammen und kümmert sich um die Auswahl der preislich und fachlich am besten geeigneten Handwerker. Auch hier können deutliche Ersparnisse erzielt werden.

Um während der Bauphase oder kurz vor deren Abschluss ein böses Erwachen zu verhindern, übernimmt der Architekt alle Abstimmungs- und Koordinierungsarbeiten, überwacht die Handwerker und überprüft die gesetzten Fristen. Selbstverständlich ist auch bei der Arbeit mit einem Architekten die Erbringung von Eigenleistung möglich. Hier hat der Experte einen ebenso guten Blick dafür, was man dem Fachmann überlassen sollte (Elektrizität, Sanitär etc.) und welche Arbeiten vom Bauherrn selbst übernommen werden können. In dieser Kombination kann der Traum vom Eigenheim ohne Störungen optimal umgesetzt werden.

Architekt – so finden Sie den richtigen Fachmann:
  • Empfehlungen von Bauherren einholen
  • Überblick im Internet einholen
  • räumliche Nähe zum Bauvorhaben berücksichtigen
  • Referenzobjekte einholen
  • Fachausrichtung des Architekten (Büro, Industrie, Einfamilienhäuser) beachten
  • Anfrage an Kammer stellen
Newsletteranmeldung - HTML-Formular

Anmeldung zum Newsletter

Hier abonnieren Sie den Newsletter der

PSD Bank RheinNeckarSaar eG.