Wie eine Familie mit zwei Kindern schnell und einfach alle Hürden der Finanzierung nehmen kann.
Die Mehrheit der Deutschen ist mit ihrer Wohnsituation grundsätzlich zufrieden. Dennoch ist der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ungebrochen hoch und wächst zusehends weiter. Umfragen zufolge planen rund 72 Prozent der Mieterinnen und Mieter einen Immobilienerwerb und wollen diesen in näherer Zukunft umsetzen*. Die Gründe für diesen Wunsch liegen in erster Linie in der optimalen Anpassung der individuellen Wohnbedürfnisse, der Unabhängigkeit von Mietpreisentwicklungen und letztlich im klugen Vermögensaufbau als wichtige Säule bei der Absicherung im Alter.
Aber wie sieht es in diesen Zeiten mit steigenden Energie- und Rohstoffpreisen aus. Wirken sich diese Parameter hemmend auf Investitionswillige aus oder betrachten potenzielle Immobilienbesitzer die herrschende Marktsituation eher als wichtigen Grund, jetzt erst recht klug zu investieren?
Die Grundlage für die folgenden Antworten rund ums Thema Finanzierung, bildet Familie Schneider. Die Eltern Markus und Sabine Schneider haben zwei Kinder. Jonas ist vier Jahre und Katrin ist neun Jahre alt. Schneiders sind beide berufstätig und verfügen über ein monatliches Nettoeinkommen von rund 3.500 Euro. Sie leben in einer urbanen Umgebung. Ihre Wohnung platzt mit zwei Kindern aus allen Nähten. Weil eine größere Wohnung in der Stadt derzeit stolze Mieten aufruft, wollen Sie lieber in ein Eigenheim investieren und wünschen sich für die ganze Familie eine grünere Umgebung im Saarland und einen eigenen kleinen Garten sowie für die Kinder jeweils ein eigenes Zimmer. Sie möchten zwar erst in etwa einem Jahr umziehen, wollen sich aber schon jetzt die Zinsen sichern.
Sabine und Markus wünschen sich im Beratungsgespräch eine klare Antwort auf die folgenden Fragen:
Wir möchten einen starken Partner bis zum Einzug in allen finanziellen Dingen haben. Wie können Sie uns hierbei unterstützen?
Wir begleiten Sie gerne schon bei der Auswahl der geeigneten Immobilie. gemeinsam mit unseren Partnern verfügen wir etwa im Saarland und in Freiburg bereits über ein attraktives Angebot.
Wir wünschen keine großen monatlichen Belastungen, weil wir uns immer wieder einmal einen schönen Familienurlaub gönnen wollen.
Das können wir gut verstehen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern bieten wir Laufzeiten von Baufinanzierungen von bis zu 30 Jahren an.
Uns steht eine größere Erbschaft ins Haus. Ist es möglich kurzfristig Sondertilgungen vorzunehmen?
Mit PSD BauGeld bieten wir Ihnen eine einfache und verständliche Baufinanzierung an. Hier erhalten Sie die Möglichkeit 5% Sondertilgung pro Jahr kostenfrei zu tätigen.
Wir würden gerne eine bestehende Immobilie erwerben, weil wir die Risiken beim Neubau scheuen und schnell einziehen wollen. Auf der anderen Seite ist uns Energieeffizienz wichtig. Können Sie uns da beraten?
Ja, wir bieten eine Beratung zu staatlichen Fördermitteln der KfW gerne an. Wir begleiten sie dann in der Phase der Entscheidung und wie Ihre Maßnahmen optimal finanziert werden sollen.
Unser Eigenkapital ist noch gebunden. Wie können wir die Zeit überbrücken, bis wir es zur Finanzierung frei bekommen?
Wir bieten auch eine Zwischenfinanzierung an. Das Angebot gilt nicht nur bei Neu-, sondern auch bei Altbauten.
Was machen wir, wenn wir die Finanzierung bei Ende der Sollzinsbindung nicht vollständig getilgt haben?
In diesem Fall folgt eine Anschlussfinanzierung. Sie können sich den Zinssatz für die Anschlussfinanzierung bereits frühzeitig sichern, zum Beispiel im Rahmen unseres PSD ForwardDarlehens.
In jedem Haus stehen nach einiger Zeit Modernisierungen an. Wir können wir diese im Zweifel finanzieren?
In diesem Fall bieten wir unseren Kunden mit dem PSD PrivatKredit Modernisieren gerne einfache Finanzierungen bis zu einer Auszahlung von 50.000 Euro an. Dafür benötigen Sie nicht einmal eine Grundbucheintragung.
Familie Schneider kann sich mit Hilfe unserer Begleitung also beruhigt auf die Suche nach einer geeigneten Immobilie machen. Höhere Energiepreise können sie wegen der Unterstützung durch Fördermittel nicht mehr abschrecken. Der Familienurlaub ist wegen der gewünschten langen Laufzeiten nicht in Gefahr, Modernisierungen können ohne Schrecken in Angriff genommen werden.
*Quelle: Statista 2021