Heimwerker-ABC: Das darf als Grundausstattung nicht fehlen!

Werbung

Wir alle haben es schon einmal festgestellt: Das perfekt durchgedachte Kleinprojekt muss manchmal aufgegeben werden, weil beim Heimwerken das richtige Werkzeug fehlt. Wie sollte die Grundausrüstung für Heimwerker aussehen? An Angeboten in den Baumärkten fehlt es jedenfalls nicht. Aber für die Grundausstattung muss man keineswegs tief in die Tasche greifen. Der Einsteiger-Werkzeugkasten ist überschaubar, aber für die wichtigsten Tätigkeiten und kleinere Reparaturen reicht es allemal.

Taschenlampe und Bleistift nicht vergessen

Kreuz- und Schlitzschraubendreher sowie ein Set an Inbusschlüsseln sollten auf keinen Fall fehlen. Dazu Schraubenschlüssel in den Größen zwischen 8 und 17 Millimeter, und Sie sind für alle Fälle gerüstet. Unterschiedliche Zangen wie Kneifzange oder Flachzange – all das eignet sich nicht nur für eine Innenrenovierung, sondern auch für Reparaturen am Fahrrad. Meist einzeln in einem Werkzeugkoffer liegen ein Hammer (rund 300 Gramm schwer), eine Säge und weitere Zangen wie Rohrzange oder Gripzange. Auch Feilen für Holz und Metall können sich als nützlich erweisen. Eine kleine Taschenlampe zur Beleuchtung schlecht erreichbarer Bereiche und ein Bleistift zum Markieren, etwa beim Anbringen von Bildern, sind ebenfalls sehr nützlich. Beim Preis genau hinschauen, denn was günstig ist, muss nicht schlecht sein. Und was teuer ist, muss nicht von hoher Qualität sein – einfach mal Expertenrat vor Ort einholen.

Giftiges Plastik kann Krebs erregen – unbedingt vermeiden

Achtung: Werkzeuge, deren Kunststoffgriffe penetrant nach Plastik riechen, sind möglicherweise durch austretende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) verseucht. Diese wirken bei Menschen krebserregend. Vor allem häufig verwendete Werkzeuge werden so zu einem Gesundheitsproblem. Seit 2008 dürfen bei Werkzeug mit GS-Zeichen (geprüfte Sicherheit) nur noch geringe PAK-Konzentrationen in den Griffen nachweisbar sein.

Einsteiger-Werkzeugkasten auf einen Blick:

  • Kreuzschraubendreher-Set
  • Schlitzschraubendreher-Set
  • Inbusschlüssel-Set
  • Schraubenschlüssel von 8 bis 17 mm
  • Hammer
  • Kneifzange, Flachzange, Rohrzange
  • Sägen für Holz und Metall
  • Feilen für Holz und Metall
  • Wasserwaage
  • Maßband

Wie muss mein „Maschinenpark“ ausgerüstet sein? Lesen Sie im September die Fortsetzung im Heimwerker-ABC.

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

Anmeldung zum Newsletter

Hier abonnieren Sie den Newsletter der

PSD Bank RheinNeckarSaar eG.