Heimwerker ABC

Das Heimwerker ABC

Werbung

Das richtige Werkzeug bringt den Erfolg –  so sieht die Grundausstattung für zuhause aus.

Selbst ist der Mann, sagt der Volksmund. Aber ohne Werkzeug ist er nichts. Wer also als Heimwerker Frust gegen Freude eintauschen möchte, sollte stets darauf achten, dass er das richtige Werkzeug für seine Vorhaben zur Verfügung hat. Dann steht einer erfolgreichen Arbeit nichts mehr entgegen. Unser Tipp: Viel hilft nicht immer viel. Deshalb die Auswahl lieber begrenzen und auf Qualität setzen. Wir stellen eine Ausrüstung für zuhause zusammen:

Handwerkzeuge

Sie gehören in den Alltag eines Heimwerkers und dürfen deshalb nirgends fehlen. Es empfiehlt sich, die Werkzeuge nicht einzeln, sondern stets als Set zu erwerben. Sonst braucht man meist genau das Werkzeug, dass man nicht mitgebaut hat. Im einzelnen:

  • Mittelschwerer, stabiler Hammer (ein Pfund)
  • Handbügelsäge mit Sägeblättern (30 Zentimeter) für die Werkstoffe Holz, Kunststoff und Metall
  • Fuchsschwanz, die Holz-Säge für jeden Zweck
  • Schraubenschlüssel als Kombi-Set für Maul- und Ringschlüssel in den Größen 6 bis 19
  • Zangen-Set, bestehend aus Kombizange mit isoliertem Griff als Allrounder, Wasserpumpenzange mit verstellbarem Kopf, Seitenschneider, um Drähte und Kabel zu kappen, Spitzzange für feinere Greifarbeiten
  • Schraubenzieher, als Schlitz- und Kreuzschraubendreher (unterschiedliche Größen wählen
  • Inbusschlüssel, Set in unterschiedlichen Größen wählen.
  • Flache Feile und Drahtbürste

Zubehör

So wichtig, wie das Werkzeug selbst, wird gerne übersehen, trägt aber wesentlich zum Gelingen der Arbeiten bei:

  • Zollstock aus Holz
  • Bandmaß
  • Wasserwage
  • Phasenprüfer, durchsichtig, zeigt die Spannung etwa beim Auswechseln von Steckdosen an.
  • Cuttermesser – beim Verlegen von Teppich unerlässlich.
  • Stemmeisen, Schere, Meißel und Tischlerbleistift.
  • Lappen oder Tuch (fusselfrei)
  • Schnur- und Drahtrolle
  • Taschenlampe oder Kopflampe


Elektro-Werkzeug

Jetzt wird es etwas teurer. Aber wegen Haltbarkeit und Einsatzmöglichkeiten lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und nicht auf jedes Schnäppchen aufspringen:

  • Akkuschrauber mit Lithium- Ionen-Akku min mindestens 10,8 Volt, besser 18 Volt und mehr. Dann kann ein mit Schlagwerk ausgestatteter Akkusschrauber auch als Bohrmaschine verwendet werden. Set mit Aufsätzen (Bits) nicht vergessen
  • Bohrmaschine mit Bohraufsätzen für Holz und Stein in unterschiedlichen Größen
  • Stichsäge mit verschiedenen Blättern für Holz
  • Schleifmaschine, um Möbel abzuschleifen


Befestigung

Handtuchhalter, Bild, Wandregal – nichts hält, ohne das geeignete Befestigungsmaterial. Für alle Eventualitäten kann man hier nicht vorsorgen. Aber diese Auswahl hilft:

  • Dübelset in vielen Größen, die gebräuchlichsten sind 5er, 6er, und 8er-Dübel. Dazu Schraubenset, die zu den Dübeln passen (Schlitz- und oder Kreuzschrauben).
  • Stahlnägel (für Bilder) in unterschiedlichen Größen sowie normale Nägel
  • Haushaltskleber, starkes Gaffer- oder Panzerband (reissfest)
  • Kabelbinder und Lüsterklemmen zum Verbinden von Elektro-Kabeln


Wer jetzt noch auf Nummer sicher gehen möchte, stattet sich zum eigenen Schutz noch mit Arbeitshandschuhen, Gehörschutz, Atemschutzmaske, Schutzbrille und Arbeitsschuhen etwa mit Stahlkappe und durchtrittfester Sohle aus. Dann steht dem erfolgreichem Heimwerken nichts mehr entgegen.

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

Anmeldung zum Newsletter

Hier abonnieren Sie den Newsletter der

PSD Bank RheinNeckarSaar eG.