Wer keinen Garten hat, weicht während der Grillsaison auf den Balkon aus. Damit Sie dort entspannt grillen können, stellen wir Ihnen zehn kompakte Balkongrills vor, die auch auf kleinster Fläche abliefern und nennen die Preise.
1. Lidl Silvercrest: Supergünstiger Balkongrill
Ein gut geeigneter und günstiger Grill für den kleinen Balkon ist der Lidl Silvercrest. Er konnte in einem Elektrogrill-Test von Stiftung Warentest überzeugen und erhielt die Note „gut“. Der elektrische Kontaktgrill ist besonders Fischliebhabern zu empfehlen: Kein geprüftes Gerät grillte Fisch so gut. Der Silvercrest Kontaktgrill verfügt insgesamt über drei Funktionen. Er ist Kontaktgrill, Paninigrill und Tischgrill (180 Grad aufklappbar) in einem. Aufgeklappt können Sie auf ihm bis zu vier Steaks gleichzeitig grillen. Außerdem überzeugt der Silvercrest durch sein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
- Art: Kontaktgrill
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 36,5/15,5/35,7 cm
- Gewicht: 4,4 Kilogramm
- Preis: circa 49 Euro
2. „Knister“: Kleiner Holzkohlegrill für Balkon und Fahrrad
Besonders auf kleinen Balkonen mit wenig Abstellfläche wird der Grillabend oftmals zur echten Herausforderung. Nicht so mit dem kompakten Holzkohlegrill „Knister“, den Sie mithilfe einer zusätzlichen Balkonhalterung einfach am Balkongeländer montieren können. So nimmt er keinen kostbaren Platz auf dem kleinen Tisch weg. Den Minigrill können Sie bei Bedarf auf die doppelte Größe ausziehen. Besonders praktisch, wenn die Grillparty doch etwas größer werden soll.
Für „Knister“ gibt es übrigens auch eine Fahrradhalterung, die Sie an jeglichem Lenker befestigen können. So können Sie den kleinen Grill auch zu einem Fahrradausflug mit Picknick mitnehmen.
Hinweis: Bei Holzkohlegrills müssen Sie immer mit Rauchentwicklung rechnen. Mancher Nachbar könnte sich dadurch gestört fühlen. Außerdem verbieten Vermieter den Einsatz solcher Grills häufig in der Hausordnung. Das sollten Sie vorher einmal checken. Achten Sie außerdem darauf, dass der Rauch nicht in die Wohnung zieht, falls Sie sich für einen Holzkohlegrill auf dem Balkon entscheiden sollten.
- Art: Holzkohlegrill
- Größe (Breite/Tiefe) in Zentimetern: 28 bis 40/20 cm
- Gewicht: 4,5 kg
- Preis für Grill: 199 Euro
- Preis für Balkonhalterung: 49 Euro
3. Tischgrill HD4419/20 von Philips
Der Philips HD4419/20 ist ein elektrisch betriebener Flächengrill. Das Gerät schnitt in der Elektrogrill-Prüfung der Stiftung Warentest als bester Flächengrill ab. Es eignet sich auch als Grill für den kleinen Balkon. Der Grill hat keine Haube und kein Gestell und lieferte in der Prüfung durchwegs gute Ergebnisse – besonders für Steaks, Fischfilets und Bauchspeck.
Außerdem konnte dieser Balkongrill die Tester mit seiner einfachen Handhabe überzeugen. Der HD4419/20 eignet sich, um fünf Steaks gleichzeitig zu grillen. Sehr praktisch für hartgesottene Grillfans ist außerdem, dass Sie das Gerät im Sommer auf dem Balkon und im Winter in der Wohnung nutzen können.
- Art: Elektro-Tischgrill
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 52/32/7
- Gewicht: 4 Kilogramm
- Preis: rund 80 Euro
4. Campingaz Party Grill 200: Multitalent unter den Balkongrills
Der Campingaz Partygrill 200 ist ein Multitalent. Sie können damit nicht nur grillen, sondern auch kochen. Er hat nämlich noch eine Kontaktkochplatte. Die Platten sind allerdings nicht für mehr als vier Personen geeignet.
Der Grill wird mit einer Gaskartusche betrieben. Sie können diesen leichten Balkongrill allerdings nur draußen einsetzen, NICHT innerhalb der Wohnung.
- Art: Gas-Standgrill
- Größe (Länge/Breite/Höhe) in Zentimetern: 32/32/33 (mit Standbeinen)
- Gewicht: 2,8 Kilogramm
- Preis: rund 77 Euro
5. George Foreman 22460-56: Grill für Balkon und Tisch
Der Elektrogrill 22460-56 von George Foreman eignet sich ebenfalls bestens zum Grillen auf dem Balkon. Er konnte auch Stiftung Warentest durch seine Haltbarkeit überzeugen. Außerdem hat er eine Haube und einen Ständer, der aber auch abmontiert werden kann. So können Sie den Grill auch als Tischgrill in den kalten Monaten in der Wohnung verwenden. Sie können damit sieben Steaks gleichzeitig grillen.
- Art: Gasgrill für Tisch oder Ständer
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 60/55/45
- Gewicht: 6,5 Kilogramm
- Preis: ca. 103 Euro
6. Activa Gas- und Tischgrill Crosby
Der Kugelgrill „Crosby“ ist ein Tischgrill mit Gasversorgung, welche über eine Zündschaltautomatik angemacht wird. Er verfügt über einklappbare Seitenablagen, wodurch der Balkongrill einfach und schnell verstaubar ist. Durch das integrierte Thermometer auf der Haube lässt sich die Temperatur gut während des Grillens beobachten. Sein besonderes Sicherheitsmerkmal ist die geringe Temperaturabstrahlung von maximal 28 Grad an Stell- und Umgebungsfläche. Er ist für drei bis fünf Personen geeignet.
- Art: Gas-Tischgrill
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 94/41/45
- Gewicht: 9 Kilogramm
- Preis: ca 170 Euro
7. Weber Q 1200 – wenn’s schnell gehen soll
Schnelles Aufheizen, damit punktet der Weber Q 1200. Der Gasgrill überzeugte im Gasgrilltest von Stiftung Warentest außerdem mit seiner guten Temperaturverteilung sowohl bei offener als auch geschlossener Haube. Auch die Reinigung ist einfach, den Grillrost könnt ihr leicht durch Ausbrennen säubern. Kein Platz mehr auf dem Balkontisch? Zwei kleine Seitentische sorgen für zusätzliche Arbeitsfläche. Wenn ihr den Grill nicht auf den Balkontisch stellen wollt, könnt ihr optional einen Rollwagen dazukaufen.
- Art: Gasgrill
- Größe (Breite/Höhe/Tiefe) in Zentimetern: 104/40/42
- Gewicht in Kilogramm: 11 kg
- Preis Gasgrill (Blackline): ca. 359 Euro
8. Weber Q1000: Tisch-Gasgrill für den kleinen Balkon
Bei Weber geht es aber auch noch eine Nummer kleiner: Zum Beispiel mit dem Weber Q1000. Der Tisch-Gasgrill sieht dem Q1200 zwar ähnlich, ist aber ohne die seitlichen Tische deutlich kleiner und somit bestens für kleine Balkone geeignet. Dennoch kann man mit ihm für vier bis fünf Personen grillen. Der Grill hat außerdem eine lange Lebensdauer. Dabei ist auch eine Fettauffangschale. So könnt ihr herabtropfendes Fett ohne Probleme entsorgen. Dazu hat er extra eine Halterung für Gaskartuschen.
- Art: Gas-Tischgrill
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 60/69/52
- Gewicht: 10 Kilogramm
- Preis: ca. 250 Euro
9. Lotusgrill: Guter Balkongrill trotz Holzkohle
Der Lotusgrill funktioniert zwar mit Holzkohle, allerdings wirbt der Hersteller damit, dass er nahezu rauchfrei ist – das macht ihn geeignet für den Einsatz als Balkongrill. Er benötigt für den integrierten Lüfter Batterien. Der Lüfter versorgt die Kohle mit Frischluft, die Glut wird dadurch permanent belüftet. Das ermöglicht ein nahezu rauchfreies Anzünden des Grills. Zudem ist der Grill nach drei bis vier Minuten einsatzbereit – und macht dann bis zu fünf Personen satt. Er wiegt weniger als vier Kilogramm, weshalb Sie ihn gut transportieren können. Der Balkongrill in vielen verschiedenen Farben erhältlich und wurde mit dem red dot-Award für gutes Design ausgezeichnet – er ist also in jedem Fall ein stylischer Blickfang auf Ihrem Balkon.
Bitte klären Sie aber vorher ab, ob die Verwendung eines Holzkohlegrills auf Ihrem Balkon erlaubt ist.
- Art: Holzkohle-Tischgrill
- Größe (Durchmesser) in Zentimetern: 32
- Gewicht in Kilogramm: 3,7
- Preis: ca. 149 Euro
10. Enders Explorer: Balkongrill mit vielen Einsatzmöglichkeiten
Der Enders Explorer Gasgrill ist ein Allrounder und kann nicht nur Grillen, er hat auch noch zwei Flammen, auf denen Töpfe stehen können. Mit seinen Funktionen kann er vier bis fünf Personen satt machen. Eigentlich ist er als Campinggrill gedacht, er kann jedoch auch gut als Balkongrill genutzt werden. Er wiegt 9,5 Kilogramm und ihr könnt ihn entweder mit kleinen Beinen auf dem Tisch oder mit langen Beinen auf dem Boden aufstellen.
- Art: Gasgrill für Tisch oder mit Beinen
- Größe (Breite/Tiefe/Höhe) in Zentimetern: 59/47/76
- Gewicht: 9,5 Kilogramm
- Preis: ca. 153 Euro