Am besten gut versichert

Am besten gut versichert

Werbung

Woran denken Sie zuerst, wenn Sie sich mit dem Erwerb einer Immobilie beschäftigen? An die Lage? Die monatliche Belastung? Daran, ob sie auch im Alter noch zu Ihnen passt? Alles relevante Faktoren. Aber wirklich schon alles? Die meisten von uns kaufen nur einmal im Leben das eigene Zuhause. Das ist für viele Menschen eine sehr spannende Zeit, in der auch einiges Neue und Unbekannte auf Sie zukommt. Um alles im Blick zu behalten, ist eine gute Beratung unerlässlich. Die Experten von der PSD Bank nehmen sich gerne Zeit für Sie und beraten Sie bereits im Vorfeld rund um den Kauf und die Finanzierung Ihrer Wunschimmobilie. Und denken voraus: zum Beispiel an die nötigen Versicherungen, die im Falle eines Falles den Schrecken nehmen sollen.

Unsere Kundin Angelika Caputo hat mittlerweile gut lachen. Sie hat vor acht Jahren ihre Traumimmobilie gefunden:
Ein Reihenhäuschen in der idyllischen Freiburger Gartenstadt. „Wir hatten uns davor bereits einige schöne Objekte angeschaut. Aber irgendetwas hat immer nicht gepasst. Bis wir dieses Haus gesehen haben. Da hatte ich von Beginn an ein gutes Bauchgefühl. Und das ist bis heute so geblieben. Ich lebe mit meinen beiden Kindern Laetitia und Etienne hier wahnsinnig gerne. Es ist wie ein kleines Dorf inmitten einer Großstadt“, schwärmt die glückliche Hausbesitzerin.

„Mit der Baufinanzierung alleine ist es nicht getan. Ich kam damals zur PSD Bank, weil sie die besten Konditionen für unsere Finanzierung geboten hat. Aber auch, weil unser Berater uns auf Augenhöhe begegnet ist und uns sehr gut beraten hat“, erklärt Angelika Caputo. Sie war, was die Baufinanzierung angeht, wie sie es selbst ausdrückt, blutige Anfängerin. Ihr Berater Thorsten Sailer hat ihr mit einer ausführlichen Checkliste und vor allen Dingen mit konkreten Aussagen sehr weitergeholfen. „Am Ende wussten wir genau, was wir uns wirklich leisten können und worauf wir uns als Immobilienbesitzer einrichten müssen. Schließlich geht man mit einer Baufinanzierung normalerweise eine lange Bindung ein.“

Dass es mit der Finanzierung allein jedoch nicht getan ist, weiß sie heute besser denn je. Im Frühjahr dieses Jahres fiel ganz plötzlich der Strom in ihrem Haus aus. Bei der Kontrolle des Sicherungskastens bemerkte sie einen Schwelbrand und rief sofort einen Elektriker zu Hilfe. Eine Stunde später stand der Fachmann schon vor ihrer Tür. Und tatsächlich: Eine undichte Stelle an der Dusche hatte für einen Wasserschaden gesorgt, der beinahe enorme Folgen gehabt hätte. Zum Glück hat Angelika Caputo schnell reagiert und somit das Schlimmste verhindert. Und zum Glück hatte sie über ihren R+V Kundenberater bei der PSD Bank eine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen, die sofort für den Schaden aufkam. „Ich bin froh, dass ich mit dem Schrecken davongekommen bin. Die Kommunikation mit der Versicherung war dann auch völlig unkompliziert. Ich habe den Schaden fotografiert und die Bilder zusammen mit einer Beschreibung per E-Mail an die R+V geschickt. Das war schon alles. Kurze Zeit später kam bereits die Erstattungszusage und ein paar Tage später war das Geld der Versicherung auf meinem Konto“, erzählt Angelika Caputo sichtlich erleichtert.

Unsere Kundin Angelika Caputo hatte Glück im Unglück. Sie hat den Schaden an ihrem Sicherungskasten schnell bemerkt und reparieren lassen. Es gibt Fälle, wo das leider nicht so glimpflich ausgeht. Umso wichtiger ist es für alle, die eine Immobilie bauen oder erwerben, renovieren, sanieren, bewohnen oder vermieten möchten, dass sie sich mit dem richtigen Versicherungsschutz auseinandersetzen.

Übrigens: In Deutschland gibt es keine Wohngebäudeversicherungspflicht mehr. Jeder Hausbesitzer muss heute selbst entscheiden, ob er seine Immobilie gegen alle erdenklichen Gefahren absichern möchte. Umso wichtiger ist die Prüfung des individuellen Ver- sicherungsbedarfs für den bestmöglichen Schutz gegen Risiken.

Unser R+V Versicherungsberater, Dr. Carsten Fontaine, zu diesem Thema:

„Menschen, die eine Immobilie erwerben, möchten sich ein Eigenheim oder ein Renditeobjekt schaffen und es oftmals für das ganze Leben nutzen und es vor Schäden und Verlust schützen.“ Dieser Schutz umfasst zwei Aspekte: Zum einen den Schutz des Hauses oder der Wohnung vor Gefahren wie Küchenbränden, undichten Leitungswasserrohren, Rohrbrüchen und Blitzeinschlägen in Überlandleitungen. Hinzu kommt der Schutz vor Stürmen, die Dachziegel verrutschen und Dächer undicht werden lassen. Immer häufiger sind auch auftretende Starkregen, die zu Rückstau und Überflutungen von Kellern führen, Ursachen für oft teure Reparaturen.

Hier genügt es nicht, dass eine Absicherung besteht. Sie muss auch zur Größe bzw. zu dem Wert der Immobilie passen. Bei einer Unterversicherung bezahlt die jeweilige Versicherungsgesell- schaft in der Regel nur anteilig und die Betroffenen müssen bei Schäden einen Teil der Kosten selbst tragen.

Der andere Aspekt ist die Absicherung des Kredites. Bei einem Baukredit gehen Sie als Kreditnehmer oftmals ein jahrzehntelanges Vertrauens- und Geschäftsverhältnis mit Ihrer Bank ein. Die Basis dafür ist ein gesichertes Einkommen. Schwierigkeiten treten dann auf, wenn die Firma oder die Gesundheit eine geregelte Erwerbstätigkeit nicht mehr zulassen. So kann es zu finanziellen Folgeproblemen kommen, die viele Menschen und so manche Finanzierung überfordern. Soweit muss es aber gar nicht erst kommen:

An jeder Geschäftsstelle ist ein R+V Versicherungsberater tätig, der sich nur um Ihre Anliegen zu Absicherungen, um Ihren Schutz und um das Bewahren vor solchen Risiken kümmert. Unser Tipp: Vereinbaren Sie schon in der Phase der Kreditberatung einen Termin und lassen Sie sich erklären, worauf Sie in Ihrer ganz persönlichen Situation achten sollten.

Die innere und äußere Sicherheit:
Ihr Versicherungsschutz rund ums Bauen und Wohnen

Je nach Immobilie, Bauvorhaben und Rolle innerhalb des Projekts gibt es unterschiedliche Versicherungsarten, die Sie kennen sollten. Wir haben für Sie die wichtigsten Versicherungen rund ums Bauen, Wohnen und Finanzieren aufgelistet:

  • Bauherrenhaftpflichtversicherung tritt zum Beispiel dann in Kraft, wenn sich spielende Kinder auf Ihrer Baustelle verletzen.
  • Bauleistungsversicherung zahlt, wenn Baugrube oder Keller während der Bauphase aufgrund von Starkregen volllaufen oder beim Diebstahl von Werkzeug oder Baumaterial.
  • Unfallversicherung greift im Falle, dass Sie oder ein Helfer sich verletzen.
  • Haftpflichtversicherung für unbebaute Grundstücke sichert Sie bereits ab dem Kauf des Bauplatzes ab.
  • Falls Ihr Rohbau Feuer fängt, greift die Feuerrohbauversicherung
  • Wohngebäude- und Hausratsversicherung deckt je nach Zusammensetzung bei zahlreichen Schadensfällen die Kosten, ist beispielsweise ein Wasserrohr undicht und beschädigt das Wohnzimmer (Leitungswasserschäden) oder brennt es in der Küche (Feuerversicherung). Auch bei abgedeckten Dachziegeln, die auf das Auto des Nachbarn fallen, oder falls bei einem Sturm Regenwasser ins Haus eindringt, zahlt bei entsprechender Absicherung von Sturmschäden die Wohngebäude- und Hausratsversicherung.
  • Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung greift u.a., wenn Sie vergessen, den Schnee zu räumen, und Ihr Mieter stürzt.
  • Bei Streitigkeiten mit den Nachbarn kann im schlimmsten Fall auch eine Rechtsschutzversicherung hilfreich sein.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt im Falle von Erwerbsminderung und dem dazugehörigen Wegbrechen des Einkommens (was bis zu 25 % aller deutschen Arbeitnehmer/-innen passiert).
  • Risikolebensversicherung kann dafür sorgen, dass Ihre Familie Haus und Finanzierung auch im Sterbefall halten kann.
  • Unfallversicherung übernimmt Ihre Zahlungen, falls Sie in der Freizeit einen Unfall erleiden und Ihre Arbeit nicht mehr ausüben können.
  • Krankentagegeldversicherung greift bei schweren Erkrankungen. » Nicht eingeplante Pflegekosten (z. B. für die Eltern) können Einkommen und Baufinanzierung gefährden.
  • Mietschutzpolice tritt dann in Kraft, wenn Mieter der Mietpflicht nicht mehr nachkommen können.
  • Arbeitslosenschutzpolice greift, wenn z. B. Ihr Betrieb umzieht, Sie aber aus familiären Gründen nicht mitziehen können, und übernimmt die Zahlungen, bis Sie eine neue Stelle gefunden haben.

Und welche Versicherung bzw. Vorsorgekombination ist für Sie die richtige? Finden Sie im Gespräch mit unseren Bau- und Versicherungsexperten heraus, welche Lösung für Sie Sinn ergibt und welche nicht.

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

Anmeldung zum Newsletter

Hier abonnieren Sie den Newsletter der

PSD Bank RheinNeckarSaar eG.