Fruchtfliegen kommen selten allein und bevölkern meist zahlreich den Obstkorb in der Küche oder den Kuchen auf der Arbeitsplatte. Ist es dann noch schön warm, können sich die kleinen Obstfliegen binnen weniger Tage zu einer echten Massenplage entwickeln. Zum Glück gibt es altbewährte Mittel gegen Fruchtfliegen, die Sie im Kampf gegen sie einsetzen können und von denen Sie mit Sicherheit das ein oder andere auch schon zuhause haben. Bevor Sie also Geld für UV-Leuchtmittel, chemische Lockflüssigkeiten oder Fangtrichter ausgeben, sollten Sie einmal unsere sieben Hausmittel gegen Fruchtfliegen ausprobieren.
Fruchtfliegen loswerden: Erste Maßnahmen
Um Fruchtfliegen loswerden zu können, sollten Sie erst einmal die Ursache analysieren und entfernen: Erst einmal alle Lebensmittel oder Gegenstände entfernen, die von den kleinen Fliegen befallen wurden. Danach sollten Sie einmal alles gründlich reinigen und abwischen. Besonders in Fugen und Ritzen können sich Essensreste oder angetrocknete Flüssigkeiten ansammeln, die man gerne übersieht. Ihnen sollten Sie also besondere Aufmerksamkeit schenken.
Einen Teil der Fruchtfliegen können Sie auch mit richtigem Lüften wieder aus der Wohnung lotsen.
Damit Sie die Obstfliegen vollständig wieder loswerden, helfen Ihnen dann unsere sieben Hausmittel gegen Fruchtfliegen.
1. Süße Versuchung: Fruchtfliegen mit Dosenobst anlocken
Mit Dosenobst können Sie die lästigen Fliegen hervorragend anlocken. Lassen Sie dafür einfach einen Schluck Fruchtsaft und etwas Obst in der Dose und bedecken diese mit einer durchlöcherten Frischhaltefolie. Die Fruchtfliegen werden vom süßlichen Geruch angezogen und krabbeln durch die Löcher in die Dose. Die Folie verhindert, dass die kleinen Lästlinge später wieder herausfliegen können.
Kleiner Tipp: Viele Obstsorten wie Birnen, Trauben oder Trockenobst besitzen einen verhältnismäßig hohen Fruchtzuckeranteil. Je reifer sie werden, desto mehr Zucker enthalten sie und umso größer die Gefahr, dass sich bald Fruchtfliegen darauf stürzen. Sie können es zum Beispiel mit einer Fliegenhaube abdecken, reifes Obst sollten Sie besser gleich gut verschlossen oder im Kühlschrank aufbewahren.
2. Mit Abfall gegen Fruchtfliegen: Bananenschalen
Faulige Gemüse- und Obstschalen sind für weibliche Fruchtfliegen das perfekte Nährsubstrat, um darin Eier abzulegen. Binnen 24 Stunden können das bis zu 400 Eier sein, aus denen nach vier bis fünf Tagen bereits die ersten Fruchtfliegen schlüpfen.
Sie können dieses Problem aber auch zu Ihrem Vorteil nutzen: Packen Sie fauligen Schalen einfach in einen Gefrier- oder Plastikbeutel und wartet, bis die ersten Fliegen ihr Ziel gefunden haben. Dann den Beutel schnell verschließen. So können die Fruchtfliegen nicht mehr herausfliegen und auch ihre Nachkommen nicht mehr Ihre Küche besiedeln.
Eine besonders tierfreundliche Alternative: Legen Sie ein Stück Obst, zum Beispiel Banane, in eine Fruchtfliegen-Lebendfalle. Der süßliche Geruch zieht die Fruchtfliegen an und sie fliegen in die Falle hinein. Anschließend können Sie die Fruchtfliegen im Freien entlassen, die Falle unter Wasser abspülen und erneut verwenden.
3. Ökologischer Klassiker: Essig-Spüli-Gemisch als Fruchtfliegenfalle
Ein altbewährtes Mittel gegen Fruchtfliegen: Das Schälchen oder Schnapsglas mit handelsüblichem Essig, gemischt mit einem Schluck Wasser oder wahlweise süßem Apfelsaft oder Apfelessig. Damit die Fliegenfalle auch wirksam ist, sollten Sie einen Spritzer Spülmittel hinzugeben. Es sorgt dafür, dass die Oberflächenspannung des Wassers zerstört wird. So können sich die Fruchtfliegen nicht auf ihr halten und ertrinken.
Alternativ finden Sie im Netz zahlreiche Angebote für Essig-Fruchtfliegenfallen. Diese verfügen meistens über eine Klebefläche, an der die Fruchtfliegen haften bleiben, sobald sie in die Falle fliegen.
4. Beliebtes Hausmittel gegen Fruchtfliegen: Gezuckerte Hefe
Fruchtfliegen sind kleine Süßmäuler, die neben reifem Obst, fauligen Gemüseschalen und Kuchen auch auf zucker- und hefehaltige Getränke fliegen. Mit einem Cocktail aus frischer Hefe,
100 Millilitern Wasser, einem Spritzer Spüli und einem Teelöffel Zucker können Sie sie gezielt in die Falle locken.
Füllt die milchige Flüssigkeit in eine Flasche mit einem langen dünnen Hals, am besten verwenden Sie dafür einen Trichter. So vermeiden Sie, dass der Flaschenhals mit der süßen Flüssigkeit benetzt wird und Sie die Obstfliegen wieder zum Ausgang lotst.
Gut zu wissen: Keine frische Hefe im Haus, Backpulver funktioniert bestimmt auch? Falsch gedacht: Das Backtriebmittel funktioniert zwar als Mittel gegen Ameisen (auch wenn wir Ihnen von dieser tierquälenden Methode abraten möchten). Anders als Hefe verströmt Backpulver aber keinen süßlichen Geruch, ist für Fruchtfliegen also unattraktiv. Trockenhefe funktioniert hingegen genauso gut.
Statt mit Hefe können Sie es auch mit einem Schluck Bier, Rotwein oder einem anderen hefehaltigen Getränk, wie zum Beispiel fermentiertem Kombucha, ausprobieren. Einfach einen Spritzer Spülmittel dazugeben, fertig ist die Fruchtfliegenfalle.
5. Gebissreiniger wird zur Fruchtfliegenfalle
Ähnlich wie ein Essig-Spüli-Gemisch sollen auch Gebissreinigertabletten wahre Wunder als Mittel gegen Fruchtfliegen bewirken. Der Geruch soll auf Obstfliegen ähnlich anziehend wirken, wie der säuerliche Essiggeruch.
Für die ungewöhnliche Fruchtfliegenfalle benötigen Sie ein Glas mit Wasser, in dem Sie zwei Reinigungstabletten auflösen. Platzieren Sie die Falle dann am besten direkt neben Ihrer Obstschale, so werden die Fruchtfliegen gleich umgelenkt.
6. Fruchtfliegen bekämpfen mit Zitronen und Nelken
Vielleicht handelt es sich hierbei tatsächlich um die Wunderwaffe, denn die Kombination aus Zitronen gespickt mit Nelken, soll nicht nur beim Fruchtfliegen bekämpfen wirken. Auch im Kampf gegen Stechmücken oder Wespen wird das natürliche Hausmittel als erfolgsversprechende Methode angepriesen.
Anders als bei den meisten anderen Mitteln gegen Fruchtfliegen, sorgen die intensiven Nelken- und Zitronenaromen dafür, dass die Lästlinge gar nicht erst in die Nähe Ihres Obstkorbes kommen. Platziert die Zitronenhälfte also einfach in Ihrem Obstkorb zwischen den anderen Früchten und schützt sie so vor einem Fliegenbefall.
7. Fruchtfliegen loswerden: 10 Pflanzen, die sie nicht mögen
Auch mit Pflanzen und einigen Küchenkräutern können Sie auf schonende Weise Fruchtfliegen loswerden, denn viele ätherische Öle und pflanzliche Duftstoffe wirken auf die kleinen Fliegen abstoßend. Folgende Pflanzen und Kräuter eignen sich besonders gut im Kampf gegen Fruchtfliegen:
- Basilikum
- Tomatenpflanze (hauptsächlich deren Grünteile)
- Zitronenmelisse oder Zitronengras
- Lavendel
- Fettkraut (fleischfressende Pflanze)
- Minze oder Pfefferminze
- Lorbeer (auch getrocknet)
- Kapuzinerkresse
- Knoblauch
- Schnittlauch
Die intensiven Gerüche wirken nicht nur als Mittel gegen Fruchtfliegen, Lavendelduft eignet sich zum Beispiel auch als Mittel gegen Spinnen.