Gemütliche Gartenmöbel

Gartenmöbel – Trends: Outdoor trifft auf Gemütlichkeit

Werbung

Draußen oder drinnen? Das ist fast kaum noch zu unterscheiden. Das ist nur einer der Gartenmöbel-Trends, die die diesjährige Saison bestimmen und das „Draußen-Wohnzimmer“ ganz neu definieren.

Qualität darf kosten
Garten und Balkon gelten längst als Oase zum Zurückziehen, zum Abschalten vom stressigen Alltag. Fürs eigene Wohlgefühl, aber auch für gesellige Treffen mit Freunden machen es sich die Deutschen verstärkt draußen wohnlich. Und lassen sich das auch gern etwas kosten. Laut einer aktuellen Studie wurden im Jahr 2019 fast drei Milliarden Euro für Gartendekoration und -ausstattung ausgegeben. Tendenz steigend.
Je mehr das Leben unter freiem Himmel genossen wird, desto höher steigt der Stellenwert der Qualität

Daybeds, Outdoor-Sofas und Sitzlandschaften
Da kommt es gerade gut zupass, dass viele aktuelle Outdoorkollektionen ideal zum spontanen Heraustragen oder auch zum Möbelmixen sind. Daybeds, Sofas und Sessel erobern die heimischen Terrassen. Modulare Sitzlandschaften lassen sich ganz individuell und je nach Anlass zusammenstellen.

Der Outdoor-Einsatz verlangt dem Mobiliar einiges ab. Darum sollte es robust, wetterfest und lichtecht sein. Der Trend geht zu leichten, stabilen Materialien. Möbel aus hochwertig beschichtetem Alu und Textilbespannung können das ganze Jahr über draußen stehen bleiben.

Auch andere innovative Materialien kommen zum Einsatz. Zum Beispiel thermisch behandeltes Formholz oder HPL (High Pressure Laminate).

Outdoor-Textilien & Outdoor-Teppiche
Outdoorpolster aus speziellen Stoffen sind witterungsstabil, schmutzresistent und hautfreundlich. Sie bieten selbst an heißen Sommertagen ein angenehmes Sitzgefühl.

Ganz stark im Kommen sind Outdoor-Textilien. Kein Wunder, verwandeln sie doch jede noch so öde Terrasse ruckzuck in ein heimeliges Open-Air-Zimmer. Kissen und Decken aus Baumwolle wollen abends wieder eingeräumt oder in der Kissenbox verstaut werden, ihre Kollegen aus speziellen Outdoorfasern dürfen draußen bleiben.

Die Beständigkeit ist gerade bei den immer beliebter werdenden Outdoor-Teppichen wichtig. Zumeist bestehen die wasserfesten Bodenkleider aus Polypropylen oder – nachhaltiger – aus recyceltem PET. Auf den ersten Blick lassen sich diese nicht als pflegeleichte Plastikware erkennen, auch die Haptik erinnert an alles andere als an PET-Flaschen.

Bunte Terassen-Deko, florale Muster
Im Kontrast zu den eher schlichten Formen im Möbelbereich geht es in Sachen Dekorationen spielerischer zu. Florale und grafische Muster, Ornamente und Schnörkel, wie es gefällt. Immer mehr Accessoires wie Outdoorteppiche, Zierkissen und Laternen bevölkern die Terrasse. Schließlich sorgen diese draußen für den Behaglichkeitsfaktor.

Frische und knallige Farben bestimmen Dekorationen wie auch Textilien. Anregungen gibt’s gleich nebenan im Blumenbeet. Sonniges wie Orange und Gelb kontrastiert mit Wasserfarben – Türkis und Blau – sowie hellem Grün.

Wer es dezenter mag, greift zu sanften Naturtönen. Auch Pastelle wie Vanillegelb, blasses Rosa und zartes Mint sind angesagt.

Behagliche, umweltfreundliche Beleuchtung
Neben offenem Feuer in Windlichtern, Eisenschalen oder Gartenkaminen erobern neuerdings akkubetriebene Leuchten das grüne Wohnzimmer. Griffe machen sie mobil, mit Seilen können sie in Bäume gehängt werden.

Je nach Akkustärke und gewählter Helligkeit spenden sie mit einer Ladung von einigen wenigen Stunden bis zu mehrere Tage Licht, im Dauereinsatz dann nur in Schummerstimmung analog dem Klassiker Kerze.

Gartenmöbel mit Flechtwerk
In den Wohnungen ist Wiener Geflecht ein großer Trend. Und auch draußen macht witterungsbeständiges Flechtwerk aus Faserkunststoffen dem Klassiker Holz Konkurrenz.

Bei beidem ist Qualität in jedem Fall billiger Importware vorzuziehen. Wer länger etwas von Lounger und Liege möchte, sollte etwas mehr Geld ausgeben.

Außergewöhnliche Sitzgelegenheiten
Apropos Stühle und Sitze: Ein Gartenmöbel-Trend ist sicherlich auch, dass man bei Wahl der Sitzgelegenheiten durchaus etwas extravaganter sein darf. Für kleine Terrassen und Balkone mögen klappbare Gartenmöbel besonders praktisch sein, für alle anderen gilt: Nutzt den Raum und gönnt euch und euren Allerwertesten etwas Luxus (siehe Trend 1).

Newsletteranmeldung - HTML-Formular

Anmeldung zum Newsletter

Hier abonnieren Sie den Newsletter der

PSD Bank RheinNeckarSaar eG.